Bericht 8 - Friedhof von Recoleta, Iguazu die Zweite
vom 30. August 2006
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
9
Index
hi,
es wird wieder Zeit für einen bericht, denn der papa war wieder ein wenig auf achse.
Seit einer guten woche ist ja Annchen angereist und daher muss die zeit hier auch genutzt werden.
was nicht so pralle ist ist, dass ich noch bis zum 31. August arbeiten muss und sich Annchen demnach die meiste zeit des tages alleine vertreiben muss.
...große stadt, kleines mädchen... keine gute kombination, aber es klappt einigermaßen. ;)
juti, dann wollen wir mal...
fangen wir mit dem berühmten friedhof von recoleta an.
ich wusste ja, dass das eine sehenswürdigkeit vob buenos aires ist und die schote relativ bekannt sein soll, aber mehr als halbwegs spektakuläre gräber o.ä. habe ich mir nicht erhofft, als ich dann mit meiner kleeenen an ihrem 2. tag hier hingegangen bin.
als ich dann da war (ich wohne übrigens nicht mal 10 minuten per pedes davon entfernt), war ich dann doch ein wenig erstaunt... die spektakulären gräber, die ich erwartet hatte, waren riesige mausuleen.
unglaublich wie aufwendig und hochwertig diese dinger waren. dicht an dicht standen da "kleine" marmorhäuser mit säulen und statuen und teilweise konnte man auch hineingucken und die särge sehen.

hier sieht man eher nicht so schickere "gräber", aber auf dem bild ist ganz ut festgehalten, wie eng diese beieinander stehen.
das schirfste ist ja, dass die dinger dann immer noch unterkellert sind und oft erst eine kleine leiter zu den särgen führt.
die gräber sind teilweise auch gar nicht so alt... es muss wirklich unvorstellbar sein, was da für ein schotter hingeblättert wurde... da muss ne alte frau lange für stricken, das ist sicher....
hier liegt übrigens auch die berühmte Evita begraben, wem das was sagt...

...hier noch das mastergrab meiner ansicht nach.... das ding war kein grab, sondern ne verdammte kirche....
unten rechts sieht man ein kleines männchen, was zugegeben nicht das größte ist, aber um sich die relationen zu verdeutlichen, passt das schon ganz gut...
die haben echt ne panne hier... hälfte hat nichts zu beissen und anderen bauen nen palast auf ein paar vermoderte knochen...
...aber wir wissen ja... hauptsache gesund...
so... dann noch ein foto von der eigentlichen macho-strasse hier in buenos aires. über die 9 de Julio, die als größte strasse der welt gilt, hatte ich ja schon berichtet. diese ist jedoch durch grünstreifen getrennt und daher kommt die Avenida del Libertador noch um einiges Cowboy-mäßger...

...einfach nur beton... oh baby... wenn das mal keine Männerstrasse ist... ;)
wie man der überschrift schon entnehmen kann, war ich auch nochmal in Iguazu, denn das muss man wirklich gesehen haben, wenn man in argentinien war und demnach wollte ich das Annchen auch nicht vorenthalten.
Obwohl es in dieser Zone schon seit monaten nicht geregnet hat, der Fluss Iguazu daher kaum Wasser hat und einem teilweise sogar dazu geraten wird, sich die reise zu sparen, war ich wieder sehr beeindruckt.
es war anders, aber trotzdem porno, zumal ich nun auch die Brasilianische seite besichtigt habe.
in der hinsicht lief ja alles nach plan, den nich habe kurz vor der abreise festgestellt, dass mein touri-visum, was ja nur 90 tage gilt, in 4 tagen abgelaufen und ich somit illegal im land wäre.
gleich nach der 17 stunden fahrt mit dem bus haben wir uns ein (meiner meinung nach viel zu teures hotel) gesucht und hatten noch den halben tag zur verfügung.
das wetter war den sub-tropen entsprechend schön und dann gings auch erstmal über die grenze nach brasilien.

diese brücke führt über den Fluss Iguazu, der Brasilien und Argentinien von einander trennt. man sieht links unten noch die argentinischen fabren und genau in der mitte der brücke beginnen die brasilianischen.
bei der einreise nach brasilien mussten wir aussteigen und uns die schuhsohlen auf feuchten matten abtreten, damit wir keine seuchen ins land einführen.... aha.... die brasilianer gehen wohl auf nummer sicher... weitere kontrollen gabs aber nicht.
nun zu den bildern, von der brasilianischen seite gemacht wurden....
ich würde sagen, dass man sich auf jeden fall beide seiten angucken sollte, es lohn sich auf jeden fall... auch wenn lange kein regen gefallen ist....





und hier nochmal die sicht von der argentinischen seite beim Hauptwasserfall, dem Garganta del Diabolo am 2. tag...


am 2. tag war das wetter wirklich schlecht, es hat eigentlich die ganze zeit strippen geregnet und wirklich warm war es auch nicht mehr. wir haben uns dann solche tollen regen-müll-säcke übergestülpt und sind todesmutig auf auf die tour auf der argentinischen seite gegangen, die ich ja damals schon gesehen hatte... genau beim highlight, dem hauptwasserfall, kam sogar kurz die sonne raus.
dass wir beide aussehen, wie ein paar in die fresse, liegt wahrscheinlich an dem relativ nassen und langen tag, den wir da schon hinter uns haben...
nun nochmal zu der visa-geschichte... da wir nach brasilien rübergefahren sind und argentinien verlassen haben, bin ich bei der rückreise wieder eingereist und habe somit eine erneuerung meines touristen-visums erhalten...
natürlich wurde mein pass wieder scheen fotografiert, aber daran gewöhnt man sich...
ich meine, dass seit meinem 14. lebensjahr wirklich JEDES MAL mein pass fotografiert wird und ich bei stichproben auch ein 100%iger kandidat bin (was ja bei meinem gefährlichkeitsgrad durchaus berechtigt ist ;) ) ist ja eine sache...
aber in südamerika bei diesen ganzen speckigen latinos, die in deutschland allein schon wegen ihres oberlippenpartes ne zentimeterdicke akte hätten, immer noch rausgepickt zu werden, ist schon seltsam... wahrscheinlich halten die mich einfach für prominent oder so... ;)
dann zur rückfahrt...
die ganze nummer wurde ja an einem verlängerten wochenende durchgezogen (trotz 2 mal 17 stunden busfahrt), sprich am donnerstag nach der arbeit gings gleich los, freitag hatte ich mir frei genommen und montag morgen kam ich kurz vor der arbeit wieder an und habe dann den tag wieder schön im büro verbracht.... :/
gebucht hatte ich vor einer woche, und zwar hatte ich ja schon mal von den tollen reisebussen hier geschwärmt.
es gibt drei kategorien und dann noch die qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen reisegesellschaften.
auf der Hinfahrt habe ich Cocha Cama gebucht, was das zweitbeste ist und ja wie gesagt meines erachtens etwa der ersten klasse im flugzeug entspricht. ...auf jeden fall sehr bequem und mehr als ausreichend...
für die rückreise dachte ich mir dann aber mal, dass wenn miezie schon im lande ist, vatti mal den dicken schuh schiebt und habe Cama Total gebucht, was noch nen zacken schärfer ist und nicht immer angeboten wird...
man hat dann richtig die möglichkeit zu liegen und im gesamten Doppeldecker-reisebus sind dann gerade mal 30 sitz- bzw. liegeplätze, was weniger ist, als es sich anhört.


scheen beine hoch, amerika.... :)
um die sache dann noch abzurunden, sassen wir auf den sitzen 1 und 2 und hatten so von oben ganz vorne ne schöne panorama-aussicht... :)
lediglich die männliche stewardess hat die ganze sache dann wieder ein wenig unbequemer gemacht, indem einfach mal um kurz vor 6h morgens das licht anging und die gäste zum frühstück richtig geweckt wurden...
ich weiss nicht genau, ob der saftschubse die zähne zu eng standen oder der knecht einfach zu lange nicht mehr durchn gips gegrinst hatte, aber wärs nach mir gegangen, hätte ich aus dem suppenhuhn gleich schuhleder gemacht... ;)
so, das wars dann erstmal wieder...
für die, die es noch nicht wissen, am 2. September gehts erstmal ne knappe woche nach Rio De Janeiro in' Amore-Ulraub...
falls wir wieder kommen sollten und falls uns nicht die kamera gezockt wird, gibts dann bestimmt auch noch ne menge zu berichten... :)
peace
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
9
Index